• slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Editorial

Sonja Feßel

DIGITALES KURATIEREN

Zwischen Inhaltsvermittlung und Datensicherung

Bereits seit über einem Jahr wird weltweit gegen das neue Corona-Virus SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelösten Folgen – gesundheitliche wie auch gesellschaftliche – angekämpft. Insbesondere die Kulturinstitutionen und die Kulturschaffenden, deren personelle und finanzielle Lage oftmals bereits vor der Pandemie schwierig war, sind von den Schließungen der Häuser und der Absage jeglicher Veranstaltungen hart getroffen. Zugleich hat die neue, von Kontaktreduzierung geprägte Zeit einen Schub im Bereich des Digitalen ausgelöst, der die Notwendigkeit, die Chancen und Herausforderungen digitalen Kuratierens omnipräsent gemacht hat. Wenn Museen und Archive geschlossen bleiben und Treffen nur noch virtuell möglich sind, dann müssen Sammlungen die Vermittlung ihrer Objekte und Inhalte ins Digitale verlegen.

WEITER LESEN

Inhalt

Vol. 28 (2021), No. 2 [N.F. 110]


ABSTRACTS

ENGLISH ABSTRACTS


IN KONTAKT MIT DEM MEDIUM Am 18. Oktober 2019 brach in Chile eine soziale Krise aus, während der in den folgenden Monaten Millionen Demonstrierende durch das ganze Land zogen. Wie bereits andere Konflikte wird auch dieser durch eine Unzahl von Handyfotos katalysiert.

FOTOGRAFIE UND KURATION IM DIGITALEN Die Fotografie ist digital. Die Leichtigkeit und Effizienz der Bildentstehung und -verbreitung sind so groß, dass die Wichtigkeit der Bildauswahl und der Erschließung weitgehend in Vergessenheit gerät.


DIE KUNSTREPRODUKTIONEN DER FIRMA ADOLPHE BRAUN ET CIE. Im Oktober 2017 begann am Deutschen
Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) das Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt „KunstreproBraun“.

WEITER LESEN

EDITORIAL

Sonja Feßel
Digitales Kuratieren: Zwischen Inhaltsvermittlung und Daten- sicherung (S. 1)


INHALT


EIN BILD

Birk Weiberg
Fotografische Rohdaten: Zur Sicht-barmachung von Ed Ruschas Straßen-fotografie
(S. 4–6)


MEDIENGESCHICHTE

Matthias Johannes Pfaller Schmid
In Kontakt mit dem Medium:
Die chilenische Krise im Live- stream der Galería CIMA
(S. 7–15)


DIGITALISIERUNG

Vera Chiquet und Peter Fornaro
Fotografie und Kuration im Digitalen
(S. 16–24)


ERSCHLIESSUNG

Franziska Scheuer und Sonja Feßel
Die Kunstreproduktionen der Firma Adolphe Braun et Cie.: Zum Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt am Deutschen Dokumentations- zentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
(S. 25–40)




AUSSTELLUNGEN

Gisela Parak
„Das Andere sehen? Der Kolonialistische Blick“: Eine Open-Air- Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven
(S. 41–50)


LITERATUR

Rezensionen

Rolf Sachsse
Das Angebot der Architektur:
Das Wohnbauprogramm des „Roten Wien“ in Veröffentlichungen mit Texten und Bildern
(S. 51/52)

Neu eingegangen

Zeitschriftenauswertung


PERSONALIA

Dorothee Linnemann
Abschied von einer Arbeitsfreundin: Nachruf auf Martha Caspers (1954–2021)
(S. 56)

DE-Frankfurt am Main: Kristina Lemke wird neue Sammlungs- leiterin für Fotografie am Städel Museum (S. 57)


MITTEILUNGEN


Fortbildung

Termine


IMPRESSUM

ABSTRACTS

Matthias Johannes Pfaller Schmid

IN KONTAKT MIT DEM MEDIUM

Die chilenische Krise im Livestream der Galería CIMA

Vera Chiquet und Peter Fornaro

FOTOGRAFIE UND KURATION IM DIGITALEN

Franziska Scheuer und Sonja Feßel

DIE KUNSTREPRODUKTIONEN DER FIRMA ADOLPHE BRAUN ET CIE.

Zum Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg

Gisela Parak

„DAS ANDERE SEHEN?
DER KOLONIALISTISCHE BLICK“

Eine Open-Air-Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven

ENGLISH ABSTRACTS

Matthias Johannes Pfaller Schmid

IN CONTACT WITH THE MEDIUM

The Chilean Crisis Streamed Live by Galería CIMA

Vera Chiquet and Peter Fornaro

PHOTOGRAPHY AND CURATING
IN THE DIGITAL

Franziska Scheuer and Sonja Feßel

THE ART REPRODUCTIONS
BY ADOLPHINE BRAUN ET CIE.

On the Digitization and Indexing Project at the German Documentation Center
for Art History – Bildarchiv Foto Marburg

Gisela Parak

SEEING THE OTHER?
THE COLONIAL GAZE

An Open-Air Exhibition at the German Maritime Museum in Bremerhaven